Wednesday, 13 September 2017

Aktienoptionen Net Settlement


Barausgleich Was ist eine Barauszahlung Eine Barausgleichsrechnung ist eine Abwicklungsmethode, die in bestimmten Futures - und Optionskontrakten verwendet wird, wenn der Verkäufer des Finanzinstruments nach Ablauf oder Ausübung nicht den tatsächlichen Basiswert liefert, sondern die damit verbundene Kassenposition überträgt. Für Verkäufer, die nicht den eigentlichen Besitz der zugrunde liegenden Bargeldware nehmen wollen. Ein Barausgleich ist eine bequemere Methode zur Abwicklung von Futures und Optionskontrakten. Zum Beispiel ist der Käufer eines Cash-Settled-Baumwoll-Futures-Kontraktes verpflichtet, die Differenz zwischen dem Spot-Preis von Baumwolle und dem Futures-Preis zu zahlen, anstatt das Eigentum an physischen Baumwollbündeln zu nehmen. BREAKING DOWN Barausgleich Futures und Optionskontrakte sind derivative Instrumente, die Werte auf Basis eines Basiswertes haben. Der Vermögenswert kann ein Eigenkapital oder eine Ware sein. Wenn ein Futures-Kontrakt - oder Optionskonto abgelaufen oder ausgeübt wird, ist der begriffliche Rückgriff auf den Vertragspartner, um die physische Ware zu liefern oder die tatsächlichen Aktien zu überweisen. Dies ist bekannt als physische Lieferung und ist viel schwerfälliger als eine Barauszahlung. Wenn ein Investor kurz auf einen Futures-Kontrakt für 10.000 Wert von Silber, zum Beispiel ist es unpraktisch am Ende des Vertrages für den Inhaber, physisch liefern Silber an einen anderen Investor. Um dies zu umgehen, können Futures - und Optionskontrakte mit einem Barausgleich durchgeführt werden, wobei am Ende des Vertrages der Inhaber der Position entweder die Differenz zwischen dem Anfangspreis und dem Schlussabrechnungsbetrag gutgeschrieben oder belastet wird. Ein Beispiel für eine Barausgleichs-Futures-Kontrakte werden von Anlegern, die glauben, dass eine Ware den Preis in Zukunft erhöhen oder verringern wird, entnommen. Wenn ein Anleger einen Futures-Kontrakt für Weizen fällt, geht er davon aus, dass der Weizenpreis kurzfristig abnehmen wird. Ein Vertrag wird mit einem anderen Investor initiiert, der die andere Seite der Münze nimmt, glaubt, dass Weizen im Preis zunehmen wird. In diesem Beispiel geht ein Investor auf einen Futures-Kontrakt für 100 Scheffel Weizen für insgesamt 10.000. Dies bedeutet am Ende des Vertrages, wenn der Preis von 100 Scheffel Weizen auf 8.000 sinkt, wird der Investor auf 2.000 verdienen gesetzt. Allerdings, wenn der Preis von 100 Scheffel Weizen auf 12.000 erhöht, verliert der Investor 2.000. Konzeptionell werden am Ende des Vertrages die 100 Scheffel Weizen dem Investor mit der Long-Position ausgeliefert. Um die Dinge jedoch einfacher zu machen, kann eine Barabrechnung genutzt werden. Wenn der Preis auf 12.000 steigt, ist der kurze Investor verpflichtet, die Differenz von 12.000 - 10.000 oder 2.000 zu zahlen, anstatt tatsächlich den Weizen zu liefern. Umgekehrt, wenn der Preis auf 8.000 sinkt, wird der Investor 2.000 durch die lange Position bezahlt. Symbol Lookup Copyright Kopie 2017 MarketWatch, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden. Datenschutz und Cookie-Richtlinien. Intraday-Daten von SIX Financial Information zur Verfügung gestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten von SIX Financial Information zur Verfügung gestellt. Intraday-Daten verzögert je Austauschanforderungen. SPDow Jones Indizes (SM) von Dow Jones Company, Inc. Alle Zitate sind in der örtlichen Börsenzeit. Echtzeit-Enddaten von NASDAQ zur Verfügung gestellt. Mehr Informationen über NASDAQ gehandelte Symbole und ihre aktuelle finanzielle Status. Intraday-Daten verzögert 15 Minuten für Nasdaq und 20 Minuten für andere Börsen. SPDow Jones Indizes (SM) von Dow Jones Company, Inc. SEHK Intraday Daten werden von SIX Financial Information zur Verfügung gestellt und sind mindestens 60 Minuten verspätet. Alle Zitate sind in der örtlichen Börsenzeit. MarketWatch Top StoriesTen größte Börsen in der Welt durch Marktkapitalisierung im Jahr 2011: 1. New York Stock Exchange (NYSE) - Hauptsitz in New York City. Marktkapitalisierung (2011, USD Mrd.) 14.242 Handelswert (2011, USD Mrd.) 20.161. Die größte Börse der Welt sowohl durch Marktkapitalisierung als auch durch Handelswert. NYSE ist der führende Börsenplatz für die weltweit führenden Groß - und Mittelbetriebe. Die von der NYSE Euronext betriebene Holdinggesellschaft, die durch die Kombination von NYSE Group, Inc. und Euronext NV NYSE gegründet wurde, bietet eine breite Palette an Finanzprodukten und - dienstleistungen in Cash-Aktien, Futures, Optionen, Exchange Traded Products (ETPs), Anleihen , Marktdaten und kommerzielle Technologielösungen. Mit mehr als 8000 aufgelisteten Themen umfasst es 90 der Dow Jones Industrial Average und 82 der SP 500 Börsenindizes Volumen. 2. NASDAQ OMX - Hauptsitz in New York City. Marktkapitalisierung (2011, USD Mrd.) - 4.687 Handelswert (2011, USD Mrd.) 13.552. Die zweitgrößte Börse der Welt nach Marktkapitalisierung und Handelswert. Die Börse befindet sich im Besitz der NASDAQ OMX Group, die auch 24 Märkte, 3 Clearinghouses und 5 zentrale Depotstellen für Aktien, Optionen, Fixed Invome, Derivate, Rohstoffe, Futures und strukturierte Produkte besitzt und betreibt. Es ist eine Heimat von rund 3.400 börsennotierten Unternehmen und ihr Hauptindex ist der NASDAQ Composite, der seit seiner Gründung veröffentlicht wurde. Dem Börsengang folgt auch der SP 500 Index. 3. Tokyo Stock Exchange - Hauptsitz in Tokio. Marktkapitalisierung (2011, USD Mrd.) 3.325 Handelswert (2011, USD Mrd.) 3.972. Drittgrößter Börsenmarkt der Welt durch aggregierte Marktkapitalisierung der börsennotierten Gesellschaften. Es waren 2.292 Unternehmen, die in die Erste Sektion für Großunternehmen, die Zweite Sektion für mittelständische Unternehmen und die Mütter-Sektion für hoch wachsende Startup-Unternehmen getrennt sind. Die wichtigsten Indizes, die die Tokyo Stock Exchange verfolgen, sind der Nikkei 225-Index der von dem Nihon Keizai Shimbun, dem TOPIX-Index, ausgewiesenen Unternehmen, basierend auf den Aktienkursen der First Section-Unternehmen und dem J30-Index der großen Industrieunternehmen. 94 inländische und 10 ausländische Wertpapiergesellschaften beteiligen sich am TSE-Handel. Die Londoner Börse und die Tokyo Stock Exchange entwickeln gemeinsam gehandelte Produkte und teilen Technologie. 4. London Stock Exchange - Hauptsitz in London. Marktkapitalisierung (2011, USD Mrd.) 3,266 Handelswert (2011, USD Mrd.) 2.871 In London City gelegen, ist es die älteste und viertgrößte Börse der Welt. Die Börse wurde im Jahre 1801 gegründet und befindet sich im Paternoster Square in der Nähe der Kathedrale St. Pauls. Es ist die internationalste aller Welten Börsen, mit rund 3.000 Unternehmen aus über 70 Ländern zugelassen zum Handel auf ihren Märkten. Die Londoner Börse betreibt mehrere Märkte für die Auflistung, die eine Chance für unterschiedlich große Unternehmen bieten. Für die größten Unternehmen existiert der Premium-Börsenmarkt, während bei den kleineren KMU die Börse den alternativen Investmentmarkt betreibt und für internationale Unternehmen, die außerhalb der EU liegen, das Depot-Quittungsschema als eine Art der Auflistung und Kapitalbeschaffung betreibt. 5. Shanghai Stock Exchange - Hauptsitz in Shanghai. Marktkapitalisierung (2011, USD Mrd.) 2.357 Handelswert (2011, USD Mrd.) 3.658. Es ist der weltgrößte Aktienmarkt nach Marktkapitalisierung und einer der beiden Börsen, die unabhängig in der Volksrepublik China tätig sind. Anders als die Hong Kong Stock Exchange ist die SSE nicht ganz offen für ausländische Investoren. Der Hauptgrund ist die enge Kapitalkontrolle durch die chinesischen Behörden. Die an der SSE notierten Wertpapiere umfassen die drei Hauptkategorien der Aktien, Anleihen und Fonds. An der SSE gehandelte Anleihen sind Treasury-Anleihen, Unternehmensanleihen und Wandelanleihen. Das größte Unternehmen der SSE ist PetroChina (Marktwert 3.656,20 Milliarden). 6. Hong Kong Stock Exchange - Hauptsitz in Hong Kong. Marktkapitalisierung (2011, USD Mrd.) 2,258 Handelswert (2011, USD Mrd.) 1.447. Es ist die drittgrößte Börse in Asien und die sechstgrößte in der Welt in Bezug auf die Marktkapitalisierung. Die Hongkong-Börse (SEHK) beschäftigt rund 1.477 börsennotierte Gesellschaften und betreibt den Wertpapiermarkt und den Derivatmarkt in Hongkong und die Clearingstellen für diese Märkte. Die drei größten Aktien nach Marktkapitalisierung in Hong Kong Stock Exchange sind PetroChina, Industrial Commercial Bank of China und China Mobile. 7. Toronto Stock Exchange - Hauptsitz in Toronto. Marktkapitalisierung (2011, USD Mrd.) 1.912 Handelswert (2011, USD Mrd.) 1.542 Es ist die größte Börse in Kanada und die drittgrößte in Nordamerika. Die Toronto Stock Exchange ist im Besitz und betreibt als Tochtergesellschaft der TMX Group für den Handel von Senior Equities. Eine breite Palette von Unternehmen aus Kanada, den Vereinigten Staaten, Europa und anderen Ländern sind an der Börse vertreten. In der Börse werden konventionelle Wertpapiere, börsengehandelte Fonds, Split-Aktiengesellschaften, Einkommensfonds und Investmentfonds aufgelistet. Toronto Stock Exchange ist der Marktführer im Bergbau und Öl-Gas-Sektor, darunter solche Unternehmen wie Cameco Corporation, Canadian Natural Resources Ltd EnCana Corporation, Husky Energy Inc. Imperial Oil Ltd und andere. 8. BMF Bovespa - Hauptsitz in Sao Paulo. Marktkapitalisierung (2011, USD Mrd.) 1,229 Handelswert (2011, USD Mrd.) 931. Im Jahr 1890 gegründet, ist heute BMF Bovespa die größte Börse in Südamerika und die 8. größte in der Welt durch Marktkapitalisierung. Es ist die wichtigste brasilianische Institution, um Aktien-Equity-Markt-Transaktionen und die einzigen Wertpapiere, Rohstoffe und Futures-Austausch in Brasilien. BMF Bovespa fungiert als Fahrer für die brasilianischen Kapitalmärkte. Es gibt etwa 381 börsennotierte Unternehmen bei Bovespa und seine Benchmark-Indikator ist der Indice Bovespa. 9. Australische Wertpapierbörse - Hauptsitz in Sydney. Marktkapitalisierung (2011, USD Mrd.) 1.198 Handelswert (2011, USD Mrd.) 1.197. Die australische Wertpapierbörse ist Australias primäre Wertpapierbörse und wurde im Jahr 2006 gegründet, als die Fusion der Australischen Börse und der Sydney Futures Exchange stattfand. Heute ist die australische Wertpapierbörse die oberste Börse der Welt nach Marktkapitalisierung und hat einen durchschnittlichen Tagesumsatz von 4.685 Milliarden Dollar. Produkte und Dienstleistungen, die für den Handel auf ASX zur Verfügung stehen, umfassen Aktien, Futures, Exchange Traded Options, Optionsscheine, Kontrakte für Unterschiedsbeträge, Exchange Traded Funds, Immobilien Investment Trusts, börsennotierte Investmentgesellschaften und Zins-Wertpapiere. Der wichtigste Marktindex ist die SPASX 200. 10. Deutsche B246rse - Hauptsitz in Frankfurt. Marktkapitalisierung (2011, USD Mrd.) 1.185 Handelswert (2011, USD Mrd.) 1.758. Die Deutsche B246rse ist eine der weltweit führenden Börsenorganisationen, die Investoren, Finanzinstituten und Unternehmen Zugang zu globalen Kapitalmärkten bieten. Der Umtausch deckt die gesamte Prozesskette von Wertpapier - und Derivathandels-, Clearing-, Settlement - und Custody - bis hin zu Marktdaten sowie die Entwicklung und den Betrieb des elektronischen Handelssystems ab. Die Deutsche B246rse verfügt über rund 765 börsennotierte Unternehmen mit einer kombinierten Marktkapitalisierung von 1.185 Billionen USD.

No comments:

Post a Comment